Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wie sich das deutsche Bildungssystem verändert | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Wie sich das deutsche Bildungssystem verändert Entwicklungstrends in der deutschen Bildungslandschaft

Stefan Kühne

/ 10 Minuten zu lesen

Fehlende Kita-Plätze, niedrige Schülerkompetenzen, langwierige Übergänge zur Berufsausbildung, überfüllte Hörsäle: Dem oft attestierten Modernisierungsrückstand unseres Bildungswesens stehen seit einigen Jahren allmähliche, jedoch tiefgreifende Veränderungsprozesse in der deutschen Bildungslandschaft gegenüber.

Schulmensa in Bad Kreuznach. (© dpa)

In den öffentlichen Debatten erscheint das deutsche Bildungssystem oft als schwerfälliger Tanker mit Entwicklungsrückstand und mangelhafter Leistungsbilanz. Sieht man genauer hin, kam aber gerade in der letzten Dekade viel Bewegung ins System. Als Motor dieser Entwicklungen wirkte zu Beginn des neuen Jahrtausends das schlechte Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler in internationalen Vergleichsstudien wie PISA. Außerdem erhöhten auch der demografische Wandel und die steigenden Qualifikationsanforderungen am Arbeitsmarkt den Handlungsdruck auf Bildungspolitik und -verwaltung. Was sich verändert, können Wissenschaftler seit 2006 über alle Bildungsbereiche hinweg mithilfe einer fortlaufenden Bildungsberichterstattung beobachten: Wie hat sich zum Beispiel das Angebot an Bildungseinrichtungen in Deutschland gewandelt? Von wem werden welche Einrichtungen wie lange besucht? Verzeichnen wir heute zunehmend bessere Bildungsergebnisse, also höhere Kompetenzen und Abschlüsse? Wo bleiben Herausforderungen im Bildungssystem bestehen?

Anhand der Daten zu den Einrichtungen, Teilnehmern und Ergebnissen der institutionalisierten Bildung gibt dieser Beitrag einen Überblick über die wesentlichen Veränderungen im deutschen Bildungssystem im letzten Jahrzehnt.

Die Bildungslandschaft wird vielfältiger

Zunächst: Das Bildungswesen vereint fünf sehr verschiedene, historisch gewachsene Bildungsbereiche unter einem Dach. Deren Verwaltung, Organisation und Funktionsweise war in Deutschland traditionell weitgehend voneinander abgeschottet – nicht zuletzt weil Zuständigkeiten unterschiedlich auf Bund, Länder und Kommunen verteilt sind. Umso erstaunlicher ist, welche weitreichenden Veränderungen sich nun innerhalb und zwischen diesen Bildungsbereichen abzeichnen:

  • Abbildung 1: Betreuungsquote von Kindern unter 3 Jahren in Kitas und Tagespflege 2006 bis 2011 (in Prozent) (Interner Link: Mehr dazu...) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

    Im Elementarbereich wurde das Angebot an Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege stark ausgebaut
    (Abbildung 1) Zum einen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass frühkindliche Entwicklungsprozesse ganz entscheidend für die weitere Lernentwicklung von Kindern sind. Zum anderen kommt die Politik damit auch den gewandelten gesellschaftlichen Ansprüchen an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach. Ab August 2013 gilt nun sogar ein Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung für Ein- und Zweijährige. Um bis dahin genügend Betreuungsplätze für voraussichtlich 37 Prozent der unter dreijährigen Kinder anbieten zu können, muss der Staat vor allem in Westdeutschland verstärkt Angebote zur Kinderbetreuung schaffen.

  • Im Schulwesen hingegen konnten viele öffentliche Schulstandorte nicht aufrechterhalten werden.
    Angesichts der demografisch rückläufigen Schülerzahl und der angespannten Haushaltslage in den zuständigen Bundesländern und Kommunen wurden zahlreiche Schulen geschlossen – in den ostdeutschen Flächenländern seit 1998 immerhin mehr als ein Drittel. Inzwischen haben daher fast alle Bundesländer ihre Schulstrukturen angepasst: Die traditionell getrennten Bildungsgänge Hauptschule, Realschule und Gymnasium findet man heute vielerorts unter einem Dach. Damit reagierte man auch auf die schwindende Akzeptanz der Hauptschule in der Bevölkerung sowie auf neue Zielstellungen der Bildungspolitik. Nach Jahrzehnten ideologischer Grabenkämpfe um das dreigliedrige Schulsystem zeichnet sich nun in der Mehrzahl der Länder der pragmatische Trend ab, neben dem Gymnasium künftig (nur) noch Schularten mit zwei oder allen drei Bildungsgängen anzubieten. Somit kann ein und derselbe Schulabschluss in verschiedenen Einrichtungen erreicht werden: Schularten und Schulabschlüsse entkoppeln sich zunehmend voneinander.

  • Abbildung 2: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote zwischen 1998 und 2010 (Interner Link: Mehr dazu...) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

    Die Zahl der Privatschulen hat sich in den letzten zehn Jahren dagegen verdoppelt
    (Abbildung 2). Besonders in Ostdeutschland, wo vor der Wiedervereinigung nur wenige Schulen in freier Trägerschaft bestanden, stieg die Zahl der Privatschulen zwischen 1998 und 2010, nämlich von 285 auf 837 Einrichtungen. In Deutschland werden Privatschulen überwiegend von gemeinnützigen Trägern ohne kommerzielle Interessen geführt. Dennoch kann es insbesondere für Großstädte nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Eltern entlang ihres sozialen Hintergrunds für bestimmte Schulen entscheiden und damit eine zunehmende Entmischung der Schülerschaft einhergeht.

  • Mit dem allmählichen Übergang von der Halbtags- zur Ganztagsschule durchläuft das Schulwesen einen tief greifenden Wandel. Im Zusammenspiel von Unterricht, extracurricularen Angeboten und außerschulischen Aktivitäten folgt der Alltag der Schüler heute vielerorts einem ganz anderen Rhythmus als noch vor zehn Jahren. Während noch 2002 bundesweit gerade einmal 16 Prozent aller Schulen Ganztagsbetrieb anboten, trifft dies inzwischen auf mehr als die Hälfte der Schulen zu. Allerdings wurden in erster Linie offene Ganztagsschulen ausgebaut, in denen die Teilnahme am Ganztagsangebot nicht für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend, sondern freiwillig ist.

  • Abbildung 3: Neuzugänge im Berufsbildungssystem 2000 und 2010 nach Schulabschlüssen (Anzahl) (Interner Link: Mehr dazu...) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

    Das berufsvorbereitende "Übergangssystem" nach der allgemeinbildenden Schulzeit hat sich über die letzten 20 Jahre fest etabliert.
    Es fängt Jugendliche ohne Chance am Ausbildungsmarkt in vielfältigen Maßnahmen der Berufsorientierung und -vorbereitung auf. Jedoch führen diese Maßnahmen zu keinem Berufsabschluss und laufen weitgehend unkoordiniert nebeneinander. Für die Jugendlichen handelt es sich daher meist um Warteschleifen. Diese nutzen sie teilweise dazu, einen Schulabschluss nachzuholen. Durch den demografischen Wandel ging die hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen inzwischen zurück. Dennoch hat sich speziell für diese Jugendlichen die Übergangssituation in den Ausbildungsstellenmarkt kaum verbessert (Abbildung 3).

  • Zugleich ist die Nachfrage nach Hochschulbildung bei jungen Menschen sprunghaft angestiegen.
    Haben im Jahr 1995 noch 260.000 junge Menschen ein Studium begonnen, so hat sich die Studienanfängerzahl in 2011 mit mehr als einer halben Million fast verdoppelt. Im Zuge des Hochschulpakts von Bund und Ländern wurde daher seit 2005 das Studienangebot – vor allem an den Fachhochschulen – deutlich ausgebaut. Parallel führten hochschulpolitische Reformen und Initiativen wie der internationale Bologna-Prozess zu einer grundlegenden Umstrukturierung des Hochschulwesens, die weit über neue Studienordnungen und -abschlüsse hinausgeht.

Bildungsangebote werden individueller genutzt

Da sich die deutsche Bildungslandschaft gerade in den letzten zehn Jahren weit aufgefächert hat, können die Menschen ihre individuellen Bildungsziele heute auch auf unterschiedlichen Wegen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Lebenslauf verfolgen. War der Durchgang durch die Bildungsinstitutionen selbst vor 20 Jahren noch relativ starr vorgezeichnet, werden die Bildungsverläufe heute zunehmend flexibel und individuell gestaltbar. Doch nicht alle Menschen profitieren in gleicher Weise von der Vielfalt der Möglichkeiten: Während einige ihre Bildungserfolge vom frühkindlichen Alter an Schritt für Schritt steigern, tragen andere lebenslang an den Folgen ungünstiger Startchancen.

  • Kindertagesbetreuung wird zunehmend zu einem selbstverständlichen Teil der Bildungsbiografie, doch nicht alle Sozialgruppen nehmen diese Angebote gleichermaßen wahr.
    Mit nur 16 Prozent Beteiligung nehmen unter dreijährige Kinder aus Einwandererfamilien nur halb so häufig an frühkindlicher Bildung teil wie unter Dreijährige ohne Migrationshintergrund (Abbildung 1). Doch gerade die Vorschulkinder, die zu Hause kein Deutsch sprechen, bräuchten vermehrt Sprachförderung – das zeigen die bereits in 14 Bundesländern eingeführten Sprachtests. Wenn Kinder die deutsche Sprache frühzeitig im Kita-Alltag lernen, kann das dazu beitragen, dass sie nicht bereits mit Kompetenzrückstand eingeschult werden. Damit zugleich der Übergang in die Schule je nach Ausgangslage des Kindes zeitlich flexibler gestaltet werden kann, hat die Mehrzahl der Bundesländer inzwischen eine variable Verweildauer der Kinder in den ersten beiden Jahrgangsstufen der Grundschule eingeführt.

  • Immer mehr junge Menschen besuchen höher qualifizierende Schulen – dieser langfristige Trend ist ungebrochen.

    Abbildung 4: Hauptschul- und Gymnasialbesuch von 15-Jährigen in den Jahren 2000 und 2009 nach sozialer Herkunft (in Prozent) (Interner Link: Mehr dazu...) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

    In der Hauptschule gibt es seit Langem überdurchschnittlich hohe Rückgänge in den Schülerzahlen, während die Gymnasien einen stetig steigenden Zulauf erhalten – und zwar zunächst von Kindern aus allen sozialen Schichten (Abbildung 4), allerdings nicht in gleichem Maß. Denn an der sozialen Ungleichheit beim Gymnasialbesuch hat sich faktisch wenig geändert: Vier von sechs Kinder aus der höchsten Sozialschicht kommen auf das Gymnasium, aber nur eines von sechs Kindern aus der niedrigsten Schicht schafft diesen Übergang. Diese althergebrachten institutionellen Barrieren könnten möglicherweise mittelfristig auch dadurch überwunden werden, dass verschiedene Bildungsgänge häufiger innerhalb einer Schulart kombiniert angeboten werden. Damit würde sich womöglich die soziale Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen erhöhen.

  • Da heute mehr Menschen höhere Bildungsabschlüsse anstreben, verbringen sie insgesamt eine längere Zeit im Schulwesen als frühere Generationen.
    Gingen die 1950 Geborenen noch durchschnittlich neun Jahre lang zur Schule, so waren es bei den 1985 Geborenen bereits elf Jahre. Weil dieser Zeitverbrauch heute stärker hinterfragt wird, zielen einige jüngere Bildungsreformen auf einen effizienteren und zugleich auf einen flexibler gestaltbaren Umgang mit Zeit im Schulwesen. So können etwa in der flexiblen Schuleingangsphase leistungsstarke Schülerinnen und Schüler bereits nach einem Jahr in die dritte Jahrgangsstufe aufrücken, leistungsschwachen Kindern werden drei Jahre dafür eingeräumt. Ebenso kann das Abitur inzwischen in fast allen Ländern in einem auf acht Jahre verkürzten Gymnasialbildungsgang (G8) erworben werden, an Schulen mit mehreren Bildungsgängen stehen dafür neun Jahre zur Verfügung.

  • Bereits jede zweite Schule hält Ganztagsangebote bereit, doch nur jeder vierte Schüler nimmt daran teil.
    Die meisten Schulen bieten inzwischen Ganztagsbetrieb an, allerdings mit freiwilliger Schülerbeteiligung und an einigen Schulen auch nur als einzelne Ganztagsklassen. Insofern wird das Potenzial der Ganztagsschule, einen flexibleren Umgang mit Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungszeiten zu ermöglichen, noch zu wenig ausgeschöpft.

  • Obwohl immer mehr junge Menschen das Abitur erreichen, schlägt sich dies nicht in gleichem Maße bei den Studienanfängerzahlen nieder.
    Noch in den 1990er Jahren nahm nur einer von acht Jugendlichen mit Abitur nach der Schulzeit kein Studium auf, heute sind es doppelt so viele. Stattdessen entscheiden sich mehr Abiturienten für eine berufliche Ausbildung. So stellen Studienberechtigte inzwischen in Ausbildungsberufen wie Bankkaufmann/-frau, Steuerfachangestellte/r oder Mediengestalter/-in sogar die Mehrheit der Auszubildenden.

  • Gering qualifizierte Jugendliche bleiben auf der Strecke, je mehr die Ausbildungseinrichtungen und Hochschulen um hoch qualifizierte Schulabsolventen konkurrieren
    (Abbildung 3). In vielen Ausbildungsberufen gibt es trotz der rechtlich verbrieften Zugangsfreiheit in der Praxis erhebliche Zugangsbarrieren für gering qualifizierte Jugendliche. Tendenziell hat das duale System somit eine traditionelle Stärke eingebüßt, nämlich Menschen mit niedrigem Bildungsniveau durch eine Ausbildung beruflich zu integrieren. Ihre Zeit für eine berufliche Erstausbildung verlängert sich damit insgesamt, weil sie zunächst im Übergangssystem Schulabschlüsse nachholen oder aber von einer Maßnahme in die nächste wechseln, ohne sich dabei formal weiter zu qualifizieren.

Ungleichheiten in den Bildungserfolgen: Wer schafft es, wer nicht?

Seitdem der sprichwörtlich gewordene "PISA-Schock" das Bildungswesen aufrüttelte, verbesserten sich die Kompetenzen der Schüler sowohl in den Grundschulen als auch den Sekundarschulen messbar. Auch die Zahl der Jugendlichen ohne Abschluss geht zurück. Trotzdem bleibt eine große Zahl an Menschen mit allenfalls geringen Bildungserfolgen.

  • Nur langsam schrumpft die Risikogruppe von Menschen, die nur über mangelnde Kompetenzen verfügen und keinen Abschluss haben.
    Davon sind vergleichsweise viele Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund betroffen. Zwar ist der Anteil der Jugendlichen, die die Schule ohne einen Abschluss verlassen, zwischen 2006 und 2010 von 8,0 auf 6,5 Prozent gesunken. Aber der Anteil an leseschwachen Jugendlichen ist dreimal so hoch. Dies lässt auf eine nicht unbedeutende Zahl an Personen schließen, die trotz Schulabschluss kaum lesen können. Nach wie vor kann jeder fünfte Schüler im Alter von 15 Jahren nur einfachste Leseaufgaben bewältigen. Diese Jugendlichen können einem Text zwar einzelne Informationen wörtlich entnehmen, scheitern aber beim Lesen an einfachen logischen Verknüpfungen.

  • Galten früher Mädchen und junge Frauen als bildungsbenachteiligt, so erzielen sie inzwischen größere Bildungserfolge als Jungen und junge Männer

    Abbildung 5: Geschlechtsspezifische Unterschiede in ausgewählten Bildungsaspekten im Jahr 2010 (in Prozent) (Interner Link: Mehr dazu...) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

    (Abbildung 5). Der Bildungsstand der Bevölkerung in Deutschland ist gemessen an den Bildungsabschlüssen über die Zeit merklich gestiegen. Doch zeigen sich dabei deutlich neue Ungleichheiten nach Geschlecht. Denn Mädchen durchlaufen die Schule zügiger als ihre männlichen Mitschüler, sie besuchen häufiger das Gymnasium und verlassen die Schule seltener ohne Abschluss. Sie bewältigen zudem den Übergang in die Berufsausbildung erfolgreicher, brechen seltener ihr Studium ab und machen inzwischen auch die Mehrheit der Hochschulabsolventen aus. Und nicht zuletzt nutzen Frauen als Berufstätige intensiver die Weiterbildungsangebote. Männer sind dennoch über alle Qualifikationsgruppen hinweg häufiger erwerbstätig, meist auch als Vollzeitbeschäftigte und mit höherem Einkommen. In den letzten Jahren ist allerdings der Anteil an jungen Männern, die keinen beruflichen Abschluss haben, besorgniserregend angestiegen. Und nicht nur das: Er fällt bereits höher aus als in der Elterngeneration.

Wie die Bildungsbereiche jetzt zusammenarbeiten müssen

Die Bildungslandschaft ist bunter geworden. Es gibt vielfältigere Möglichkeiten, Bildungsverläufe zu gestalten: von kurzen Bildungswegen für Leistungsstarke bis hin zu verzögerten Karrieren der zweiten Chancen. Im Verhältnis zwischen den Bildungsinstitutionen sowie zwischen den Einrichtungen und ihren Nutzern ergeben sich daraus weitreichende Veränderungen:

Obwohl insgesamt die Bildungsbeteiligung und der Bildungsstand der Bevölkerung in Deutschland von der Kinderkrippe bis zur Hochschule stark zunahmen, ist es bisher nicht gelungen, die Bildungsungleichheiten zwischen unterschiedlichen sozialen Gruppen entscheidend zu verringern. Insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund, die weit häufiger in sozial schwachen Familien aufwachsen, stellen sich trotz einiger Verbesserungen noch zu selten Bildungserfolge ein. Dabei steigt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bevölkerung weiter an und beträgt für Kinder im Vorschulalter bundesweit bereits 35 Prozent. Frühzeitige individuelle Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen wird damit immer bedeutsamer. Um die erweiterten Bildungsmöglichkeiten tatsächlich wahrnehmen zu können, muss jeder Einzelne stärker darin unterstützt und befähigt werden, seinen eigenen Bildungsweg in die Hand nehmen zu können.

Die Beseitigung der Bildungsungleichheiten geht auch deshalb so langsam voran, weil es sich hier um eine gesamtstaatliche Querschnittsaufgabe handelt. Trotz einer Fülle an bildungspolitischen Reformprojekten in der letzten Dekade bleibt der Eindruck bestehen: Auf gesellschaftliche Entwicklungen wie den demografischen Wandel, die veränderte Arbeitsmarktsituation oder neue Elternerwartungen wird jeweils nur in einzelnen Bereichen reagiert. Die historisch gewachsene organisatorische Trennung der Bildungsbereiche mit ihren unterschiedlichen Zuständigkeiten von Bund, Ländern oder Kommunen erschwert ein abgestimmtes Vorgehen aller Akteure in Bildungspolitik, -verwaltung und -praxis. Was ist zu tun? Künftig wird es darauf ankommen, eine intensivere Zusammenarbeit über alle Bildungsbereiche aufzubauen und außerhalb der traditionellen Ressortpolitik das Verhältnis zwischen den Bildungseinrichtungen zielgerichtet aufeinander abzustimmen.

Quellen / Literatur

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2012): Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu kultureller Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010): Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demographischen Wandel. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Cortina, Kai S./ Baumert, Jürgen/ Leschinsky, Achim/ Mayer, Karl Ulrich/ Trommer, Luitgard (Hrsg.) (2008): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag.

Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Stefan Kühne, geboren 1979 in Erfurt, arbeitet am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) als wissenschaftlicher Koordinator der nationalen Bildungsberichterstattung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildungsstatistik und Indikatorenforschung zum Schulwesen. Zuletzt erschien von ihm „Private (Grund-)Schulen als blinder Fleck der öffentlichen Daseinsvorsorge?“ in der Fachzeitschrift Die Deutsche Schule (Heft 3, Jg. 104).